Projektskizze - Barrierefreie Ferienhäuser

Sehr geehrte Anwohner in Lenneplätze,

sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die Eheleute Reinhold und Gerlinde Schmidt, möchten Ihnen unser geplantes Bauvorhaben für zwei barrierefreie Häuser auf unserem Grundstück in Lenneplätze vorstellen. In dieser Projektskizze möchten wir Ihnen das Gesamtprojekt sowie uns als Personen näherbringen. Wir stehen selbstverständlich gerne auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Zu den Bauherren: Wir wohnen in Meschede/Freienohl und sind gebürtige Sauerländer. Reinhold (55 Jahre) ist Diplom Agraringenieur und als Geschäftsführer bei der Raiffeisen Warendorf eG tätig. Gerlinde (53 Jahre) ist Förderschullehrerin. Nach einer Weiterbildung zur zertifizierten Waldpädagogin arbeitet sie beim Forstamt Oberes Sauerland des Landesbetriebes Wald und Holz NRW in der Natur- und Umweltbildung. Vorher war sie langjährig im Schuldienst tätig und hat mehrere Jahre erfolgreich inklusiven Unterricht an Förder- und Regelschulen gestaltet. Wir haben drei erwachsene Kinder. Außerdem sind wir begeisterte Jäger und haben zwei Jagdhunde.

Im Jahr 2020 haben wir durch Zufall das Schieferhaus am Astenberg 1 erwerben können und mithilfe unserer Kinder im ersten Corona-Lockdown umfangreich renoviert, sodass sich das Haus von einem unterdurchschnittlichen Ferienhaus zu einer vom Deutschen Tourismusverband klassifizierten 5-Sterne Unterkunft entwickeln konnte, die wir auch gerne selbst nutzen. Wir vermieten das 6-Personen Haus zum größten Teil an Familien mit Kindern, von dem ein beträchtlicher Teil mit den Großeltern anreist. Daneben sind Paare im mittleren Alter unsere zweite große Gruppe an Gästen. Feierwillige Gruppen sind bei uns nicht willkommen und wir achten sehr stark darauf, dass wir diese nicht zu unseren Gästen zählen, indem wir dies offen auf den Buchungsportalen kommunizieren und solche Buchungsanfragen ablehnen. Uns ist sehr daran gelegen, dass die Beherbergung von Gästen keine negativen Auswirkungen mit sich bringt. Im Gegenteil, wir legen Wert darauf, dass die Umgebung und Winterberg durch unser Ferienhaus profitiert.

Zum Projekt: Unser Ziel ist es, das bestehende Grundstück und die vorhandene Baufläche nachhaltig und im Sinne der Umgebung inklusiv zu nutzen.  Bisher befindet sich in einer Hälfte des Grundstücks nahe dem Rothaarsteig gelegen das Schieferhaus, was in den 1930er Jahren errichtet worden ist und seit etlichen Jahren als Ferienimmobilie genutzt wird. Die zweite Grundstückshälfte wollen wir nutzen, um dort zwei Häuser zu errichten. Beide Häuser sollen barrierefrei gestaltet werden und sich an die Bedürfnisse von Gästen mit besonderen Anforderungen richten. Weder das bereits bestehende Haus in Lenneplätze, noch unser Haus in Freienohl sind seniorengerecht oder gar barrierefrei.

Der vorgesehene Baubereich liegt an der Straße zur Landwehr und ist ohne größere Eingriffe zu erschließen. Versorgungsleitungen liegen bereits auf unserem Grundstück. Eine Zuwegung ist über die Straße zur Landwehr ebenfalls gegeben. Das Grundstück ist in diesem Bereich mit Fichten und Buchen (stark verzweigt, frühere Haubergnutzung) bewachsen. Inwieweit die Fichten die Borkenkäferplage überstehen, wird sich zeigen. In jedem Fall sollen bei der Bebauung die Buchenbestände und damit der naturnahe Charakter des Grundstücks erhalten bleiben. Auch bei der Bauweise der Häuser setzen wir auf Nachhaltigkeit. Konkret planen wir, die Häuser in regional angepasster Holzbauweise (Blockbohlen oder ähnliches) zu bauen. Kein Bayernhaus und auch kein Schwedenhaus. Die Bauweise soll dem KfW Energieeffizienz Standard entsprechen und die Energieversorgung unabhängig von fossilen Brennstoffen sein. Das sind die Vorgaben, die wir an die konkrete Planung stellen.

In der Zeit des Lockdowns haben wir unsere Wochenenden und Urlaubstage in Lenneplätze verbracht. Wir haben die wunderschöne Landschaft dort kennen und lieben gelernt. Und wir haben Kontakt zu vielen Menschen bekommen. Mit einigen sind wir seitdem freundschaftlich verbunden. Gerne möchten wir daher später im Alter dort mehr Zeit verbringen können, sodass wir im bisher nicht bebauten Grundstücksteil barrierefreie und seniorengerechte Häuser errichten wollen. Um diesen Wunsch realisieren zu können, möchten wir die Häuser vorher gerne als Ferienhäuser nutzen. Es gibt viel zu wenige Häuser in Deutschland und auch in Winterberg, in denen beeinträchtigte Menschen gemeinsam mit ihrer Familie oder mit Freunden entspannt Urlaub machen können. Mit der Schaffung von barrierefreien Ferienhäusern füllen wir so eine Angebotslücke, die auch im Sinne eines ganzheitlichen touristischen Ansatzes ist.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir hoffen, dass wir Ihnen unser Wohn-/Ferienhausprojekt näherbringen konnten. Es werden keine Häuser für Junggesellenabschiede oder sonstige Partytouristen sein. Unsere Zielgruppen sind vielmehr die Menschen, die ihren Urlaub naturnah und nachhaltig verbringen möchten. Und beeinträchtigte Menschen, die gemeinsam mit Familie oder Freunden Urlaub machen möchten. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unser Projekt befürworten und wir mit unseren Ferienhäusern einen hochwertigen Beitrag zum touristischen Angebot von Winterberg leisten dürfen. Ganz im Sinne der Zertifizierung von Winterberg als erste Tourismus-Destination als „Nachhaltiges Reiseziel“.

Kontakt: Reinhold und Gerlinde Schmidt  – info@asten-lodge.de – Astenberg 1, 59955 Winterberg

de_DEDeutsch